Produkt zum Begriff Elektrolok:
-
Alkofer, Stefan: So funktioniert die Elektrolok
So funktioniert die Elektrolok , Neben der meistverwendeten Antriebsart, dem Dieselmotor, werden Lokomotiven weltweit auch von Elektromotoren bewegt. Doch was steckt hinter dem jeweiligen Antrieb? Wie funktioniert der Bahnbetrieb an sich? Und wie entsteht ein Fahrplan? Denn ohne Regeln fährt keine Eisenbahn und ohne Fahrplan herrscht das reinste Chaos. Diese Bücher beantworten diese und viele weitere Fragen rund um den Bahnbetrieb. Eine lesenswerte Lektüre nicht nur für Eisenbahnfreunde, sondern auch für den Vorstand der Deutschen Bahn AG. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
PIKO H0 59196 - Elektrolok Vectron Flixtrain
Mit dem H0-Modell der E-Lok Vectron"Flixtrain"in der Epoche VI erfüllt PIKO die Wünsche von PIKO Fans, die sich sowohl als Anlagenbetreiber wie auch als Sammler für Modelle nach Vorbildern modernster Bahntechnik entschieden haben. Mit dem Vectron liefert PIKO ein hochpräzise gefertigtes Modell, das auf der Basis eines soliden Zinkdruckgussrahmens und der Ausstattung mit bewährten PIKO Standards über zahlreiche Extras verfügt. Der erprobte PIKO Motor sorgt mit zwei großen Schwungmassen für ausgezeichnete Laufeigenschaften. Die Zugkraft der über alle vier Achsen angetriebenen Lok wird über zwei Haftreifen verstärkt, die auf den innen laufenden Achsen beider Drehgestelle in diagonaler Anordnung zueinander sitzen. Die Beleuchtung der Stirn- bzw. Schlusslampen erfolgt über LEDs, deren Rot bzw. Weiß mit der Fahrtrichtung wechselt. Zum äußerlich eleganten Erscheinungsbild dieses Modells gehören eine exakt nachgebildete technische „Dachlandschaft“ und sorgfältig detaillierte Drehgestelle mit vorbildgerechten Radscheibenprofilen.Stromsystem: GleichstromBahnverwaltung: PrivatbahnEpoche: VIMaßbezeichnung: LüP / Länge über PufferMaß [mm]: 218Mindestradius [mm]: 358Digitale Schnittstelle: NEM 658 PluX22Anzahl Haftreifen: 2Kupplung: NEM Schacht + KurzkupplungskulisseSound: PIKO Sound-Decoder nachrüstbar #56444Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Preis: 185.00 € | Versand*: 0.00 € -
Märklin 37300 - Elektrolok-Doppelpackung Re 421
Vorbild: 2 Elektrolokomotiven Re 421 in unterschiedlichen Farbgebungen. 1 Elektrolokomotive in TEE-Farbgebung purpurrot/beige mit der Betriebsnummer 421 393-0 und 1 Elektrolokomotive in Rheingold-Lackierung kobaltblau/beige mit der Betriebsnummer 421 387-2. Privatbahn-Lokomotiven der International Rolling Stock Investment GmbH (IRSI), betrieben von der TR Trains Rail AG. Betriebszustand um 2020.Highlights:Mit Spielewelt mfx+ Decoder und umfangreichen Betriebs- und GeräuschfunktionenBeide Loks einzeln verpacktModell: Für beide Lokomotiven gilt: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht als rotes Nothalt-Signal. Fernscheinwerfer, Führerstandbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen seitlich und frontal aus Metall. Kupplungen gegen beiliegende Frontschürzen austauschbar. Länge über Puffer 17,1 cm.Beide Lokomotiven sind einzeln verpackt und gekennzeichnet, mit zusätzlicher Umverpackung.Spur / Bauart H0 / 1:87Epoche VI
Preis: 685.00 € | Versand*: 0.00 € -
TRIX 25100 - Elektrolok-Doppelpackung Re 421
Vorbild: 2 Elektrolokomotiven Re 421 in unterschiedlichen Farbgebungen. 1 Elektrolokomotive in TEE-Farbgebung purpurrot/beige mit der Betriebsnummer 421 393-0 und 1 Elektrolokomotive in Rheingold-Lackierung kobaltblau/beige mit der Betriebsnummer 421 387-2. Privatbahn-Lokomotiven der International Rolling Stock Investment GmbH (IRSI), betrieben von der TR Trains Rail AG. Betriebszustand um 2020.Highlights:Mit DCC/mfx-Digital-Decoder und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.Beide Loks einzeln verpackt.Modell: Für beide Lokomotiven gilt: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht als rotes Nothalt-Signal. Fernscheinwerfer, Führerstandbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen seitlich und frontal aus Metall. Kupplungen gegen beiliegende Frontschürzen austauschbar. Länge über Puffer 17,1 cm.Beide Lokomotiven sind einzeln verpackt und gekennzeichnet, mit zusätzlicher Umverpackung.Spur / Bauart Trix H0 /Epoche VI
Preis: 550.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert die Antriebstechnik einer Elektrolok? Was sind die Unterschiede zwischen einer Elektrolok und einer Diesellok?
Die Antriebstechnik einer Elektrolok nutzt elektrische Energie, die von einer Oberleitung oder einem Stromschienen-System bezogen wird, um die Motoren anzutreiben. Im Gegensatz dazu bezieht eine Diesellok ihre Antriebsenergie aus einem Dieselmotor, der direkt mit den Rädern verbunden ist. Elektroloks sind umweltfreundlicher und leiser, während Dieselloks flexibler einsetzbar sind und keine elektrische Infrastruktur benötigen.
-
Wie funktioniert die Stromversorgung und Steuerung einer Elektrolok?
Eine Elektrolok wird über eine Oberleitung oder eine dritte Schiene mit Strom versorgt. Dieser Strom wird über die Stromabnehmer auf das Fahrzeug übertragen. Die Steuerung der Elektrolok erfolgt über einen Führerstand, in dem der Lokführer die Geschwindigkeit, Bremsen und andere Funktionen kontrolliert.
-
Was sind die Vorteile der Elektrolok im Vergleich zu Diesel- oder Dampfloks?
Elektroloks sind umweltfreundlicher, da sie keine schädlichen Emissionen produzieren. Sie sind leiser im Betrieb und haben eine höhere Leistungsfähigkeit. Außerdem sind sie effizienter und benötigen weniger Wartung.
-
Was ist die maximale Geschwindigkeit, die eine Elektrolok auf der Schiene erreichen kann?
Die maximale Geschwindigkeit, die eine Elektrolok auf der Schiene erreichen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Leistung der Lokomotive, der Beschaffenheit der Strecke und eventuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen. In der Regel können Elektroloks Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h erreichen, einige Hochgeschwindigkeitszüge sogar noch höhere Geschwindigkeiten.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektrolok:
-
Roco H0 Elektrolokomotive Elektrolok Artikelzustand: neu & Gebrauchsspuren: keine
Auf einen Blick: Funktion Licht: Ja Funktion Sound: Nein Epoche; 6 Bahnverwaltung: ÖBB Stromsystem: DC Schnittstelle: Plux22 Mit Decoder ausgerüstet: Nein Innenbeleuchtung: Nein LÜP: 221 Lichtwechsel: Ja Zusätzliche Lichtfunktionen: Nein Angetriebene Achsen: 4
Preis: 188.44 € | Versand*: 0.00 € -
PIKO H0 59844 - Elektrolok Rh 1216 CD VI
Neuheit 2022: Druckvariante der Rh 1216 in der Ausführung Railjet aus Epoche VI. Das Modell der Elektrolok verfügt über eine PluX22-Schnittstelle und ist für die Nachrüstung von Sound mit größtmöglichem Lautsprecher vorbereitet.Eigenschaften:Artikelnummer: 59844Stromsystem: GleichstromBahnverwaltung: CDEpoche: VIMaßbezeichnung: LüP / Länge über PufferMaß [mm]: 225Mindestradius [mm]: 358Digitale Schnittstelle: NEM 652Anzahl Haftreifen: 2Kupplung: NEM Schacht + KurzkupplungskulisseSound: PIKO Sound-Decoder nachrüstbar #56615Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Preis: 165.00 € | Versand*: 0.00 € -
PIKO H0 59847 - Elektrolok Rh 1216 SLB VI
Neuheit 2022: Druckvariante der Rh 1216 in der Ausführung der SLB aus Epoche VI. Das Modell der Elektrolok verfügt über eine PluX22-Schnittstelle und ist für die Nachrüstung von Sound mit größtmöglichem Lautsprecher vorbereitet.Eigenschaften:Artikelnummer: 59847Stromsystem: GleichstromBahnverwaltung: PrivatbahnEpoche: VIMaßbezeichnung: LüP / Länge über PufferMaß [mm]: 225Mindestradius [mm]: 358Digitale Schnittstelle: NEM 652Anzahl Haftreifen: 2Kupplung: NEM Schacht + KurzkupplungskulisseSound: PIKO Sound-Decoder nachrüstbar #56615Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Preis: 165.00 € | Versand*: 0.00 € -
PIKO 21654 H0 Gleichstrom Elektrolok Vectron Rh 1293 ÖBB VI
Neuheit 2024: Der"Vectron"als Rh 1293 derÖBB in Epoche VI. Mit dem Vectron liefert PIKO ein hochpräzise gefertigtes Modell, das auf der Basis eines soliden Zinkdruckgussrahmens und der Ausstattung mit bewährten PIKO Standardsüber zahlreiche Extras verfügt. Der erprobte PIKO Motor sorgt mit zwei großen Schwungmassen für ausgezeichnete Laufeigenschaften. Die Zugkraft derüber alle vier Achsen angetriebenen Lok wirdüber zwei Haftreifen verstärkt, die auf den innen laufenden Achsen beider Drehgestelle in diagonaler Anordnung zueinander sitzen. Die Beleuchtung der Stirn- bzw. Schlusslampen erfolgtüber LEDs, deren Rot bzw. Weiß mit der Fahrtrichtung wechselt. Zumäußerlich eleganten Erscheinungsbild dieses Modells gehören eine exakt nachgebildete technische„Dachlandschaft“ und sorgfältig detaillierte Drehgestelle mit vorbildgerechten Radscheibenprofilen. Dank moderner PluX22-Schnittstelle und ausreichend Platz auf der Platine ist das Modell perfekt für die Nachrüstung eines Decoders mit größtmöglichem Lautsprecher vorbereitet. Eigenschaften: WEEE-Registrierungsnummer: DE 24216800 Stromsystem: Gleichstrom Bahnverwaltung: ÖBB Epoche: VI Maßbezeichnung: LüP / Längeüber Puffer Maß [mm]: 218 Mindestradius [mm]: 358 Digitale Schnittstelle: NEM 658 PluX22 Anzahl Haftreifen: 2 Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse Sound: PIKO Sound-Decoder nachrüstbar #56544 Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Preis: 209.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert eine Elektrolok und welche Vorteile bietet sie im Vergleich zu anderen Lokomotiven?
Eine Elektrolok wird durch einen Elektromotor angetrieben, der Strom aus einer Oberleitung oder einem Stromschienen-System bezieht. Sie bietet den Vorteil, umweltfreundlicher zu sein, da sie keine schädlichen Emissionen produziert. Zudem sind Elektroloks leiser und effizienter als Diesel- oder Dampfloks.
-
Wie funktioniert der Antrieb einer Elektrolok und welche Vorteile bietet er gegenüber anderen Antriebsarten?
Der Antrieb einer Elektrolok erfolgt durch einen Elektromotor, der durch Strom aus der Oberleitung oder Batterien betrieben wird. Dieser Motor treibt die Räder der Lok an. Elektroloks sind umweltfreundlicher, leiser und effizienter als Diesel- oder Dampfloks, da sie keine schädlichen Emissionen produzieren und ihre Energie aus erneuerbaren Quellen stammen kann. Zudem bieten Elektroloks eine höhere Leistung und Beschleunigung, was zu schnelleren und zuverlässigeren Zugfahrten führt.
-
Wie funktioniert die Energieumwandlung in einer Elektrolok? Was sind die Vorteile von Elektroloks gegenüber Dieselloks?
In einer Elektrolok wird elektrische Energie aus dem Stromnetz über die Oberleitung oder Stromschienen aufgenommen und in mechanische Energie umgewandelt, um die Räder anzutreiben. Elektroloks sind umweltfreundlicher, da sie keine schädlichen Abgase produzieren und effizienter sind, da Elektromotoren einen höheren Wirkungsgrad haben. Zudem sind Elektroloks leiser und benötigen weniger Wartung als Dieselloks.
-
Wie funktioniert das Antriebssystem einer Elektrolok? Was sind die Vorteile von Elektrolokomotiven im Vergleich zu anderen Lokomotivtypen?
Das Antriebssystem einer Elektrolok besteht aus einem Elektromotor, der durch Strom aus einer Oberleitung oder einem Akku betrieben wird. Die Vorteile von Elektrolokomotiven sind eine höhere Energieeffizienz, geringere Umweltauswirkungen durch den Verzicht auf Verbrennungsmotoren und eine bessere Beschleunigung im Vergleich zu Diesel- oder Dampflokomotiven.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.